Der leinengebundene Prachtband Die Goldene Bulle von 1356. Das erste Grundgesetz des römisch-deutschen Reichs, geschützt durch einen zusätzlichen Schuber, ist ein herrlich zugangsoffenes Buch. Zum ...
Später wurde sie nach Frankfurt verlegt, wie auch die Zahl der Kurwürden nach dem Dreißigjährigen Krieg erhöht wurde. Diese Goldene Bulle, benannt nach den goldenen Siegeln, die an der ...
Das gilt für die kostbare "Goldene Bulle" ebenso wie für ein paar Fußballschuhe. Stuttgart (dpa/lsw) - Im ersten kurzen Moment erinnert eines der weltweit kostbarsten Dokumente an eine ...
Kirche, Minnesang, Ritterspiele, Hanse - was wissen Sie über die vermeintlich finstere Epoche zwischen 500 und 1500? Machen ...
B. die "Goldene Bulle" Karls IV. von 1356. Päpstliche Bullen sind gesiegelte Erlasse des Heiligen Stuhls zu wichtigen kirchlichen Problemen. Sie werden in lat. Sprache auf Pergament geschrieben und ...
1356 - Kaiser Karl IV. lässt auf dem Reichstag zu Nürnberg die "Goldene Bulle" veröffentlichen, die für ein halbes Jahrtausend zum Grundgesetz des Heiligen Römischen Reiches wird. Sie regelt ...