Ein Praxisfall zeigt, warum eine Annahmeverweigerung nicht automatisch als Widerruf gilt.
Bereits im Juli wurde bekannt, dass ChatGPT mit einem integrierten Check-out experimentiert, nun ist es so weit: In Zusammenarbeit mit dem Payment-Anbieter Stripe hat OpenAI den „Instant Checkout in ...
Berichtspflicht gestrichen, Bußgelder herabgesetzt: Das Lieferkettengesetz ist nun praktisch pausiert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat gemeinsam mit dem Bundesministerium ...
Für Amazon-Seller ist der 30. September ein wichtiges Datum: An diesem Tag endet die aktuell geltende Ausnahme von der sogenannten DD+7-Auszahlungsrichtlinie. Viele Händler haben sich in den ...
Laut Shopify-Studie planen viele Deutsche Weihnachten mit striktem Budget. Persönlicher Kontakt beim Einkaufen gewinnt ...
DHL hat die Versandfristen für Weihnachten 2025 veröffentlicht. Geschäftskunden müssen Pakete bis spätestens 22.12.
Amazon startet eine technologische Logistik-Offensive: Zusteller erhalten KI-Brillen, Roboter wie „Blue Jay“ übernehmen ...
Preisangaben und Energieeffizienzlabels sind rechtlich streng geregelt. Der Artikel zeigt typische Fehler in Online-Shops, ...
Ein aktueller Fall verdeutlicht: Wer Kund:innen nicht deutlich über den Speditionsversand informiert, kann schnell in ...
OpenAI stellt mit Atlas einen KI-Browser vor, der Nutzerdaten speichert und Aufgaben übernimmt. Datenschützer warnen vor ...
Die EU hat die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Link) im Juli 2025 abgeschaltet. Laut Händlerbund nutzen 23 Prozent der ...
Der BGH bestätigt: Wer mit Kauf auf Rechnung wirbt, muss transparent über Bonitätsprüfungen informieren. Eine fehlende Info ...