Gleichzeitig setzt der Konzern auf Wachstum und hat angekündigt, den Umsatz bis 2030 um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2023 steigern zu wollen. Im vergangenen Jahr erreichte das Unternehmen ...
Die Informationspflichten im Online-Handel werden eher mehr als weniger, das zeigt auch die Produktsicherheitsverordnung. Diese sieht vor, dass in Produktangeboten „wesentliche Produktindikatoren“ ...
Die Wettbewerbszentrale wirft Trustpilot irreführende Aussagen über angeblich echte Bewertungen vor.
Ebay begründet die Umstellung damit, dass Transaktionen sicherer werden sollen, sowohl für Käufer:innen, als auch für Verkäufer:innen. Allerdings liegt auch die Vermutung nahe, dass Ebay verhindern ...
Die Bestellbestätigung bestätigt lediglich, wie der Name schon sagt, den Eingang der Bestellung beim Shop und stellt noch nicht automatisch einen rechtsverbindlichen Vertragsabschluss dar. Trotzdem ...
Meldungen über im Darknet angebotene PayPal-Zugangsdaten sorgen derzeit für Verunsicherung. Wir fassen das Wichtigste zusammen.
In einem aktuellen Fall legte ein Händler seinen Bestellungen folgendes Schreiben bei: „Wer eine Produkt- und Händlerbewertung abgibt, erhält im Gegenzug 10 Euro Cashback“. Unglücklicherweise geriet ...
Bei Hermes können Kunden den Verlust oder Schaden eines Paketes ab sofort online melden. Der Paketdienst Hermes hat Änderungen bei den Schadens- und Verlustmeldungen vorgenommen. Wenn eine Sendung ...
Die Pflicht zur Lieferung entfällt, weil sich Händler:innen auf die „Unmöglichkeit der Leistung“ berufen können (§ 275 BGB). Das dürfen sie auch dann, wenn sie von dem verlorenen Produkt noch tausende ...
Zwar sieht die Produktsicherheitsverordnung insbesondere bei den Informationspflichten Regelungen vor, die ausschließlich den E-Commerce betreffen, grundsätzlich gilt sie aber auch für den stationären ...
Der Online-Riese Amazon schraubt an seinen Einstiegsgehältern in der Logistik und investiert Millionen in Weiterbildung. Amazon lockt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit neuen Vergütungen: Ab ...
Zu Zeiten von Lockdowns und ohnehin leeren Supermarktregalen konnte der Online-Handel zum großen Sieger aufsteigen. Doch auch nach der Pandemie können viele Online-Shops sich stabil halten. Dabei ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results